Als Athlet*in hast du im Alltag und während der Belastung besondere Bedürfnisse. Eine nachhaltige Verbesserung erzielst du jedoch nur durch positive Gewohnheiten, nicht mittels kurzfristiger Interventionen. Darum muss Essen Spass machen und schmecken, nicht bloss Energie liefern. Ich begleite Einzelsportler*innen, Teams, Vereine und Verbände als Berater und Referent. Hier siehst du gängige Fragestellungen aus meinem Beratungsalltag.
Optimale Ernährung im Training:
Deine Leistungs- und Erholungsfähigkeit maximieren wir, indem wir nicht nur eine ausreichende Energie- und Nährstoffversorgung sicherstellen, sondern auch das Timing der Mahlzeiten perfektionieren. Dabei geht es einerseits um zeitkritische Prozesse unseres Stoffwechsels, andererseits um ganz praktische Aspekte, nämlich wie die ideale Ernährung in deinen Alltag (Arbeit, Ausbildung, Pendeln, Reisen usw.) eingepasst werden kann. Beim Umsetzen deines Konzeptes begleite ich dich, damit du schon bald die „winning habits“ etablieren kannst und nicht auf meinen Plan oder deine Küchenwaage fixiert wirst.
Muskelaufbau/Athleten im Wachstum
Muskulatur und Kraft sind in fast allen Sportarten ein zentraler Leistungsfaktor. Ein effektiver Aufbau ist darum für viele AthletInnen wichtig. Ein Balletttänzer hat dabei aber ganz andere Anforderungen (Masse, Kraft) als beispielsweise eine Skifahrerin oder ein Gewichtheber. Die Unterschiede verstehen und die Ernährung auf die individuelle Zielsetzung anzupassen, ist entscheidend.
(Muskel-)Wachstum ist auch ein entscheidendes Stichwort bei Jugendlichen. Hier soll die sportliche Leistung von der natürlichen Entwicklung des Körpers profitieren. Sobald intensive Belastungen das Wachstum bremsen, drohen gesundheitliche Risiken, und dies macht die Pubertät zur entscheidenden Phase im sportlichen Reifeprozess. Ernährung trägt in diesem Kontext eine essenzielle Rolle.
Gewichtsoptimierung
Bei Sportarten, bei denen das Gewicht ein leistungslimitierender Faktor ist oder in Disziplinen mit Gewichtsklassen, ist ein effektives und gesundes Gewichtsmanagement erfolgsentscheidend. Eine professionelle Begleitung hilft, dass erfolgreich Körperfett und nicht Muskelmasse abgebaut wird und dass dabei kein gestörtes Essverhalten oder Essstörungen entstehen.
Wettkampfernährung
Egal ob am Tag X, an Mehrtagesevents oder über einen längeren Zeitraum an Turnieren: Wettkampfverpflegung ist für die meisten AthletInnen eine grosse Herausforderung. Mentale Anspannung und externe Faktoren (Klima, Reisen, Event-Verpflegungsangebot) erschweren die Aufgabe zusätzlich. Die effiziente Planung umfasst Zufuhrmenge, Timing, Produkte-Auswahl und Organisation und wird bereits im Trainingsprozess eingehend geübt.



